 
    
Depuis l'année 1996 nous sommes membres de la "Akademie für tierärztliche Fortbildung ( ATF )". Dans la liste suivante vous trouverez un contenu des cours de formation médicale contenu visités (en allemand).
2021
    April |  Therapie von Herzinsuffizienz und
    Herzrhythmusstörungen beim Hund
März |  Behandlungsstrategien der Otitis externa & eine moderne Therapieoption mit Osurnia
Februar |  Hundeherz - was tun!?
Februar |  Labordiagnostik beim Hypoadrenokortizismus (Morbus
    Addison)
März | 
    Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze - wie gehe ich mit Begleiterkrankungen um?
    März |  CBD und Katzen
    Januar |  Wenn der Hund nur noch den Kopf schüttelt - Tipps und Tricks rund um die Otitis
    externa
    Januar |  CBD und Hunde
    Januar |  Herzerkrankung DCM beim Hund aus Praxissicht - Aufarbeitung, Problemfälle, Therapie
    Januar |  Diagnose Herzinsuffizien; oder war es doch die Lunge?
2020
    Dezember | Hypothyreose beim Hund
    Dezember | Epilepsiebehandlung: New tricks for old drugs - Alt Bewährtes neu definiert
    Dezember | Chronische Enteropathien - wieviel Addison steckt dahinter?
    November |  Antiemetika - klinischer Einsatz bei Hund und Katze
    November |  Vom Frust zur Lust bei Allergie: Handwerkzeug zur Aufarbeitung des allergischen Patienten, Teil
    1
    November |  Vom Frust zur Lust bei Allergie: Erfolgreiche Therapie beim allergischen Patienten, Teil 2
    November |  Die Ellenbogenarthrosen - was nun?
    November |  Auf Herz und Nieren, Teil 2 - praktische Aufarbeitung des Nierenpatienten
    Oktober |  Anästhesie und Analgesie für ausgesuchte Patienten
    Oktober |  Auf Herz und Nieren, Teil 1 - Der ältere, herzkranke Hund
    September |  Arbeitssicherheit in der eigenen Praxis
    September |  Management rund um den Ohrenpatienten
    September |  Umgang mit Betäubungsmitteln in der Praxis: Was muss man, was darf man, was darf man nicht
    September |  Von krustigen Ktzen und borkigen Hunden wann ist es autoimmun?
    August |  Orthopädie des Ellenbogens
    August |  Canine atopische Dermatitis (CAP)
    August |  Vektorübertragene Infektionen ("Reisekrankheiten") beim Hund in Deutschland
    August |  Orthopädie des Knies
    Juli |  Leitlinien zur Diagnostik und Therapie kardialer Erkrankungen bei der Katze
    Juli |  Alles Addisons Disease oder doch selten?
    Juli |  Was im Kopf eines Internisten vorgeht - Problemorientierte Aufarbeitung von Patienten leicht
    gemacht
    Juni |  Geriatrie - Alter ist keine Krankheit - Was gibt es bei unseren Haustieren aus medizinischer Sicht zu
    beachten?
    Juni |  Der geriatrische Augenpatient - Häufige Erkrankungen im Alter
    Mai |  Der geriatrische Herzpatient - Alles beim Alten oder gibt es doch etwas Neues?
Mai | Der geriatrische Patient in der Neurologie - Geriatrisches Vestibularsyndrom & Demenz
    April |  Homöopathie: Störungen des Verdauungsapparates beim Kleintier biologisch behandeln
2019
    Dezember |  Opioide: Wann, was und wieso? Tipps zur Unterscheidung für eine optimale Analgesie
    Oktober |  Körperhöhlenergüsse bei Hund und Katze: kardial oder nichtkardial?
    Oktober |  Update zur aktuellen Therapie für Hunde mit Mitralklappeninsuffizienz
    Oktober |  20. Hofheimer Tierärztetag
    September | Kratzende Katzen - Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen | Homöopathie: Virusinfektionen und chonische Viruserkrankungen bei der September | Katze - sinnvolle Begleitung mit biologischen Tierarzneimitteln
    September | Die allergische Katze: Vorgehensweise und
    Behandlungsmöglichkeiten
    September | Der chronisch lahme Patient - Was hilft welchem
    Patienten? Fallberichte und eine Übersicht der verschiedenen Therapieoptionen
    August | Fortbildungsseminar Dermatologie beim Hund. 1.
    Hilfe, mein Patient juckt sich! Aufarbeitung und Therapie des Pruritus 2. Knoten an den Pfoten - Differentialdiagnosen und Therapie bei der Pododermatitis
    Mai |  Zahnreinigung bei Katze: state of the art->was ist zu beachten?
    März |  Herzerkrankungen bei der Katze: eine Black Box für den Praktiker?
März | Alles für die Heilung: Wunden fachgerecht behandeln
    März |  Atemnot bei Kaninchen, Meerschweinchen und Co.
    Februar |  Thorax-Röntgen bei der Katze : Was gibt es noch im Brustkorb außer dem Herz?
Januar |  Gefäße unter Stress - Neues zur Blutdruckbehandlung bei der Katze
    Januar |  Ohrentzündungen und ihre Ursachen
Januar | Diabetes mellitus: Die Katze spricht nicht auf die Behandlung an. Was tun?
2018
November | Augenerkrankung schwarzer Star, grauer Star, grüner Star: Diagnostik und Therapie
Oktober | 19. Hofheimer Tierärztetag
Oktober | Wenn Erbrechen zum Notfall wird
Oktober | Die vielen Gesichter der felinen Hyperthyreose
September | La maladie chronique du chat: diagnotic, pris en charge et suivi
September | Mitralendokardiose beim Hund - ein Update zu Staging und Therapie
August | Innere Medizin: Wie gewinne ich Harn bei Hund und Katze?
August | L'arthrose chez le chat: un défi diagnostique et thérapeutique?
August | Nierenerkrankungen bei Hund und Katze
Juli | Herz oder nicht Herz? Das ist hier die Frage - der kardiologische Notfallpatient in der Tierarztpraxis
    Juni |  Magen-Darm-Trakt einmal anders: Extraintestinale Ursachen eines intestinalen Syptoms
    Juni |  Biologische Behandlungsmöglichkeiten in der Kleintiergeriatrie
    Juni |  Diagnostik von Tumoren und Strategien der Tumorbehandlung unter Berücksichtigung alternativer
    Behandlungsmaßnahmen
    Juni |  Magen-Darm-Trakt einmal anders: Extraintestinale Ursachen eines intestinalen Syptoms
    Februar |  Ohrenprobleme abschütteln: Update zur Erkrankung des äußeren Gehörganges bei Hund und Katze
    Januar |  Wenn die Katze komisch atmet
2017
    Oktober |  Diagnose und Therapie von gastrointestinalen Erkrankungen bei Hund und Katze
    Oktober| 18. Tierärztetag Hofheim
    Oktober |  Spannende Fälle rund um den Atopiker
    Mai |  Katzenschnupfen: Aktuelles zu Prophylaxe und Therapie
    Mai |  Lungenwürmer beim Kleintier: eine unterdiagnostiziwrte Erkrankung
März | Auffrischung Röntgenkurs Gießen mit Abschlussprüfung
2016
April | Magen-Darm-Trakt und Pankreas: Zusammenspiel von Labordiagnostik und Sonographie
März | Spitzen Sie die Ohren
Februar | Akutes Erbrechen beim Hund
| E. cuniculi, Myxomatose und RHD beim Kaninchen
2015
    November  |  Lahmheitsdiagnostik bei Hund und Katze
    Oktober  |  16. Hofheimer Tierärztetag
September | Röntgenbildbeurteilung bei Kleintieren
    Februar  |  Malassezia-Dermatitis und Otitis
    April  |  Im Fokus Atemwege: Infektionen des Respirationstraktes bei Hund und Katze
    März  |  Kardiologische Patieneten richtig diagnostizieren und aufarbeiten
|  Hypothreose, Hyperthreose und Leptospirose beim Hund Februar 
| Malassezien-Dermatitis und Otitis bei Hund und Katze
2014
    November  |  Die feline Hyperthyreose
    |  Moderne Methoden der Maulhöhlenchirurgie und Zahnheilkunde bei Hund und Katze
    Oktober  |  15. Hofheimer Tierärztetag
    September  |  Neuigkeiten aus der Gastroenterologie: Ist es wirklich immer nur eine IBD?
    März  |  E-Learnig: Durchfall beim Kaninchen - Diagnostik und neue Therapieansätze
    Frebruar  |  E-Learning: Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz bei Hund und Katze
2013
November | Kardiologie der Katze von A bis Z
Oktober | 14. Hofheimer Tierärztetag
Juli | Herzdiagnostik; Kongenitale Herzkrankheiten; Klassifizierung von Herzkrankheiten; Therapie der Endokardiose
Mai | Alte Hautkrankheiten - neue Wege in Diagnostik und Therapie
März | Leishmaniose - Prophylaxe und Therapie
Januar | Praxisreihe Kleintiere: Grundlagenkurs Kaninchen
2012
Oktober | 13. Hofheimer Tierärztetag
März | Auffrischungskurs Röntgendiagnostik und Strahlenschutz
2011
Oktober | 12. Hofheimer Tierärztetag
August | Kardiologische Diagnostik unter Praxisbedingungen
Juni | Hypertonie und Diätetik bei Nierenerkrankungen der Katze
    |  Dermatologische Therapie bei Hunden und Katzen: Neues und Bewährtes
    |  Nierenerkrankungen bei der Katze: Bluthochdruck und Diätetik
2010
Oktober | 11. Hofheimer Tierärztetag
August | Kardiologische Diagnostik unter Praxisbedingungen
    Juli  |  Hypertonie und Diätetik bei Nierenerkrankungen der Katze
    Mai  |  Husten, Schnupfen, Niesen: Die endoskopische Untersuchung der Atemwege
    März   |  Dermatologische Therapie bei Hunden und Katzen: Neues und Bewährtes
    |  Nierenerkrankungen bei der Katze: Bluthochdruck und Diätetik
    |  Aktuelle Erkenntnisse zu Vector-Borne-Diseases beim Hund
| Ursache und Therapie von angst- und stressbedingten Verhaltensproblemen bei Hund und Katze
2009
    Oktober  |  10. Hofheimer TierärztetagSeptember
    September  |   Diagnose und Therapie von Erkrankungen der unteren Harnwege von Hund und Katze
    Februar  |  Juckreiz: Diagnose und therapeutisches Vorgehen
    |   Praxismanagement und Mitarbeiterführung
2008
November | Aktuelle Diagnostik und Therapie in der Kleintierkardiologie
Oktober | Diagnose und Therapie der Otitis externa bei Hund und Katze
September | Biologische Medizin bei Erkrankungen von Atemwegen, Magen-Darm-Trakt und Harnwegen
bei Katzen und kleinen Heimtieren
Juni | Chronische Diarrhoe bei Hund und Katze
März | Ultraschallseminar "Abdominaler Untersuchungsgang - Urogenitalsystem"
| Mikrobiologie
2007
Oktober | 8. Hofheimer Tierärztetag
März | Reisekrankheiten: Aktuelles zur Babesiose und anderen Parasitosen des Hundes
| Otitis externa, Ohrzytologie und medikamentelles Management
2006
November | Erkrankungen der unteren Harnwege bei Hund und Katze - Diagnostik und Therapie
| Aktuelles zur Impfung von Katzen - Die Bedeutung der Calicistämme
Mai | Juckreiz bei Hunden und Katzen: Diagnose und Therapie
April | Auskulation - Diagnostik und Therapie
März | Hautprobleme bei Katzen
2005
November | Augenerkrankungen bei Hund und Katze
| Erkrankungen des exokrinen Pankreas bei Kleintieren
| Diagnose und Therapie der häufigsten Herzerkrankungen des Hundes mit Fallbeispielen
| Diätetisches Management akuter und chronischer Osteoarthritispatienten
Oktober | Management von Hautpatienten und deren Besitzer
Juli | Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen beim Hund
Juni | Zahngesundheit bei Hunden und Katzen: Diagnose und Management von Peridontalerkrankungen
 
    
 
    
